Dipperz – Das Tor zur Rhön

Klaus-Dieter Vogler
Bürgermeister
stadtnah – mitten im Grünen
» Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser des Magazins „die Waldemar‘s“. Ich freue mich, Ihnen die Gemeinde Dipperz ein wenig näher bringen zu dürfen. Unser Gemeindegebiet mit den Ortsteilen Armenhof, Dipperz, Dörmbach, Finkenhain, Friesenhausen, Kohlgrund, Wisselsrod und Wolferts liegt in einer sehr reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft, die vom Tal der „Wanne“ und den ersten Kuppen der Rhön geprägt wird. Wir brauchen nur wenige Minuten in die Barockstadt Fulda, in die herrliche Rhön oder zum Autobahnanschluss A 7 Fulda-Mitte.
Ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten brachte der Bau der Ortsumgehung B 458 und die damit verbundene Verkehrsfreigabe im August 2014 für den Kernort Dipperz mit Sitz der Gemeindeverwaltung. Im Bereich der Abfahrt Dipperz-West entwickelte sich ein attraktives Gewerbegebiet, am Kreisverkehrsplatz mit dem großen Baumtor in der Mitte (ein Symbol für „Das Tor zur Rhön“) entstand ein großes Wohnbaugebiet, das viele junge Familien anzog. Die breite Ortsdurchfahrt, die Dipperz bisher auf eine Länge von zwei Kilometer bestimmte, wurde zurückgebaut. Es entstanden breitere Gehwege mit Aufstellflächen für den Autoverkehr, unterbrochen von über 50 Baumstandorte mit Pflanzbeeten. Wir freuen uns schon auf das kommende Frühjahr. Mehr Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität bieten sich den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen. Mit Mitteln der Dorferneuerung wurden der Kirch- und Dorfplatz im Bereich des Bürgerhauses neu gestaltet, die „Wanne“ wurde im Bereich des Dorfbrunnens zugänglich und erlebbar gemacht, eine neue Fußgängerbrücke mit dem Gemeindewappen wurde errichtet, die Grünfläche im Bereich der Langenbieberstraße/Rhönstraße wurde zu einem Treffpunkt für Jung und Alt umgestaltet und im Bereich des alten Friedhofs wurden ebenfalls neue Anpflanzungen vorgenommen.
Im zweitgrößten Ortsteil Armenhof wurde in der Ortsmitte ein neuer Dorfplatz errichtet, der vom Bürgerverein und der Feuerwehr für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wird. Viele Möglichkeiten bietet der naturnahe Spielplatz für die Kleinen und der Bolzplatz für Sportbegeisterte. Auch in Zukunft soll sich in der Gemeinde noch einiges bewegen, dazu zählen die Renaturierung der Wanne in der Ortsmitte von Dipperz, der Neubau einer weiteren Kindertageseinrichtung und die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt von Armenhof.
Der Erholungsort Friesenhausen und der Ortsteil Dörmbach mit dem Hotel Rhönresidence sind bei Urlaubern sehr beliebt. 2018 wurden über 55.000 Übernachtungen gezählt. Die Mariengrotte in Friesenhausen zählt zu den schönsten im Landkreis Fulda.
Vom 727 m hohen Stellberg – oberhalb des Ortsteils Wolferts – hat man einen herrlichen Weitblick über das Gemeindegebiet bis hinter Fulda.

Fotos: um-werbephotographie
Ruhige Nebenstraßen und Wege eröffnen Radfahrern, Wanderern und Nordic Walkern ein abwechslungsreiches und landschaftlich reizvolles Terrain. Auch die gastronomischen Betriebe und die Eisdiele freuen sich über Ihren Besuch.
Wir haben eine gute Infrastruktur und alles Notwendige vor Ort: Grundschule, zwei Kindertageseinrichtungen, Ärzte, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Kirchen beider Konfessionen, Sport- und Tennisplätze, zahlreiche Spielplätze und gute Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs.
Was unsere Gemeinde noch besonders auszeichnet, ist ein vielfältiges und aktives Vereinsangebot und ein ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement.
Eine besondere Feier ist im Sommer nach dem endgültigen Abschluss der Umbauarbeiten in Dipperz mit einem großen Straßenfest geplant.
Sie sehen, Dipperz und die ganze Gemeinde haben sich in vielen Bereichen positiv entwickelt und ein neues „Gesicht“ bekommen. Machen Sie sich ein Bild davon, besuchen Sie uns.■
Ich freue mich, Sie in Dipperz begrüßen zu dürfen.