Informationen über Cookies auf dieser Website

DieWaldemar's kann Cookies verwenden, um die Website-Funktionalität für Ihre Verwendung zu optimieren und Marketingmitteilungen basierend auf Ihren Interessen zu verschicken. Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung um Zugang zu unserer Website zu erhalten.

Zur Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.  

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.  

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.  

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=deBrowser PluginSie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deWiderspruch gegen DatenerfassungSie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://dede.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.  

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.  

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.   Quelle: https://www.e-recht24.de/musterdatenschutzerklaerung.html
Datenschutzerklärung ablehnen
Navigation
  • Die Waldemar’s
  • Wir
  • Ausgaben
  • Blog
  • Impressum
  • Die Waldemar’s
  • Wir
  • Ausgaben
  • Blog
  • Impressum
  1. Home
  2. Blog
  3. Ausgabe 05-2018
  4. Was heißt „BARFen“?
Was heißt „BARFen“?
dieWaldemars

Was heißt „BARFen“?

Die Geschichte vom Barfen

BARF-Shop

» Entwickelt wurde das Barf wohl in den USA. Die Abkürzung BARF oder auch B.A.R.F. geschrieben heißt „Bones And Raw Foods“ (‚Knochen und rohes Futter‘). Im Deutschen wird Barf überwiegend mit „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ übersetzt. So unterschiedlich, wie die Bezeichnungen der Rohfleischfütterung auch sind, so differenziert sind die Auslegung und das Ausleben vom Barfen. Eines haben dennoch alle Bezeichnungen gemeinsam: Die Ernährung über das Barfen für den Hund besteht niemals ausschließlich aus Rohfleisch, sondern beinhaltet viele weitere Inhaltsstoffe, wie Obst, Gemüse, Knochen und Öle. Anders sieht es bei der Katze aus, sie ernährt sich ausschließlich von Fleisch. Nachdem in den 1960er-Jahren die industrielle Herstellung der Tiernahrung ihren Siegeszug antrat und die Folge von diesem Wechsel sich innerhalb von wenigen Jahrzenten zeigte, nahmen immer mehr Tierhalter Abstand von der industriellen Fütterung ihrer Vierbeiner. Die Tiere litten an immer mehr verschiedenen chronischen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht usw.

 

Weshalb also BARFen?

Diese Ernährungsform der natürlichen Rohfütterung erfreute sich, ab ca. 2008, zunehmend einer großen Nachfrage durch die Katzenbesitzer. Im Gegensatz zum Hund ist die Katze ein reiner Karnivor geblieben, ernährt sich also natürlicherweise ausschließlich von Fleisch mit sehr wenig vorfermentierten pflanzlichen Bestandteilen aus dem Verdauungstrakt der Beutetiere. Hunde und Katzen sind Fleischfresser und sollten artgerecht ernährt werden. Artgerechte Ernährung bedeutet unserer Überzeugung nach dasselbe Futterangebot, das auch hundeartige Wildtiere oder auch Wildkatzen in ihrem natürlichen Milieu bevorzugen: rohes Fleisch, Knochen, Innereien und Gemüse. Für dieses Konzept hat sich die Bezeichnung „Biologically Appropriate Raw Food“, kurz BARF durchgesetzt. Bei Katzen fallen dann die pflanzlichen Bestandteile wie Gemüse usw. weg, da sie wie oben schon erwähnt reine Fleischfresser sind.

Schon der Körperbau eines Hundes belegt, dass er ein Fleischfresser ist: Seine Zähne, der Kiefer und das Verdauungsorgan sind auf feine fleischbasierte Ernährung optimiert, ähnlich ist es bei der Katze. So sind z. B. Zähne und Biss ideal zum schneiden und kauen von Fleisch geeignet. Im Gegensatz zu Pflanzenfressern, die ihre Nahrung malmen und zerreiben, können Hunde ihre Kiefer nicht seitwärts bewegen und benutzen die Kiefer nur um das Fleisch zu reißen. Deswegen ist es auch ein Trugschluss Trockenfutter zu füttern, weil es gut sein soll für die Zähne bzw. um den Zahnstein zu entfernen, Hunde können eben nicht kauen, wie oben beschrieben, somit kommt das Trockenfutter mit dem Kiefer gar nicht in Berührung, da es höchstens mit den hinteren Backenzähnen geknackt und dann verschlungen wird. Hunde haben auch eine für Fleischfresser typisch großen Magen, der sie in die Lage versetzt über längere Zeit mit wenig Nahrung zurecht zu kommen. Auch der kurze Darmtrakt des Hundes zeugt vom Fleischfressen, da die langsame Verdauung pflanzlicher Fasern einen langen Darmtrakt verlangt.

 

Warum also ROH?

Rohes Fleisch ist wesentlicher Bestandteil von BARF, da dies der Diät von Hunden und Katzen in der Natur entspricht. Damit wird auch der Erhalt des Nährwerts gesichert, da das Garen Enzyme und wertvolle Bakterien zerstört. Gegarte Knochen können sogar gefährlich sein, weil das Knochenmaterial durch die Erhitzung spröde wird und leicht splittert. Rohe Knochen sind weicher und können daher ohne Bedenken gefüttert werden.

 

DIE VORTEILE von Rohfutter

• BARF ist 100 % natürlich
• Alle Nährstoffe sind in ihrer natürlichen Form enthalten
• Enzyme und wertvolle Bakterien werden nicht durch Garen zerstört
• Es ist frei von künstlichen Bestandteilen, wie chemischen Zusatzstoffen oder Konservierungsmitteln.

 

Probleme behoben:

Erfahrene und langjährige BARFER berichten, dass sich folgende Beschwerden ihrer Tiere eingestellt oder deutlich verbessert haben nach der Umstellung:
• Gewichtsregulierung, Allergien, atopische Haut, Gelenkentzündungen
• Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Parasitenbefall,
Verdauungsstörungen
• und Atemgeruch und sonstige Geruchsprobleme

 

Außerdem wurde festgestellt, dass die Vierbeiner auf Grund der BARF Ernährung

• einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand, mehr Energie, mehr Appetit
• ein leistungsfähigeres Immunsystem, weniger und festeren Stuhlgang
• eine gesündere Haut und glänzendes Fell sowie gesündere Zähne haben.
• Die Vorteile und die positiven Veränderungen sprechen eigentlich für sich selber.

Fazit:

an sieht, auch bei unseren vierbeinigen Freunden ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung das Spiegelbild ihres gesundheitlichen Zustandes. ■

22. November 2018

Aktuelle Blogbeiträge

dieWaldemars

© 2017 Waldemar UG // Webdesign & Marketing: sixeyesmedia gmbh